Patenschaften für mehr Chancengerechtigkeit

Bildungsvermittlung im Tausch gegen kostenfreies Wohnen: Im Rahmen einer Bildungspatenschaft übernehmen junge Erwachsene Verantwortung für armutsbetroffene Kinder – und profitieren in vielerlei Hinsicht selbst davon.

Karla Wind DSC3669

In vielen Städten sorgt die strukturelle Benachteiligung durch Armut sowie ethnische und soziale Herkunft dafür, dass Kinder immer weniger Chancen haben, ihre Zukunft selbstständig zu gestalten. Ziel des Vereins „Tausche Bildung für Wohnen e. V.“ ist deshalb, die Chancengerechtigkeit einzelner Kinder zu erhöhen und eine positive Wirkung auf ganze Stadtteile zu erzielen. 2024 hat die IKEA Stiftung die Eröffnung eines neuen Standorts im nordrhein-westfälischen Witten unterstützt. Doch wie genau arbeitet der Verein und worum geht es konkret?

Bei den Bildungspatenschaften des 2012 gegründeten Vereins geht es darum, dass alle Beteiligten das eigene Leben selbst in die Hand nehmen und gestalten. Die Idee: Im Rahmen eines einjährigen Freiwilligendienstes wohnen Erwachsene mietfrei in einer Wohngemeinschaft des Vereins. Sie erhalten zusätzlich ein Taschengeld und übernehmen im Gegenzug eine Bildungspatenschaft für Kinder aus dem Stadtteil. Dabei kümmern sie sich nicht nur um die Hausaufgabenbetreuung, sondern auch um die gemeinsame Gestaltung von Ferien und Freizeit.

Win-win-Situation für alle Beteiligten

An sechs Standorten verfolgt der Verein die Vision einer chancen- und bildungsgerechten Gesellschaft, in der Kinder und junge Erwachsen sich frei entfalten können. Egal ob in Duisburg, Gelsenkirchen oder Witten: Täglich treffen sich die jungen Menschen in den Tauschbars, den zentralen Wirkungsorten des Vereins. Dort haben sie die Gelegenheit für Austausch, Entwicklung und Begegnung auf Augenhöhe. Kinder und junge Erwachsene lernen gemeinsam – nicht nur für die Schule, sondern für das Leben. Denn das oberste Ziel ist nicht die Vermittlung von Fachwissen, sondern eine Begegnung auf Augenhöhe, von der alle Seiten profitieren.

Der Verein ist sich sicher: Erst in der inspirierenden Begegnung zwischen Menschen und dem gemeinsamen Meistern des Lebens entsteht wirkliche Bildung. Die besondere Form der Patenschaft soll bei allen die Neugier und die Gestaltungsfähigkeit wecken, die Selbstständigkeit fördern sowie das Selbstbewusstsein und die Widerstandsfähigkeit stärken. Gleichzeitig übernehmen die jungen Erwachsenen Verantwortung, werden bei der Berufsorientierung begleitet und entwickeln ihre Persönlichkeit weiter. 

Förderung für besondere Patenschaften

Zur Eröffnung des Standorts in Witten-Mitte unterstützte die IKEA Stiftung 2024 den Verein „Tausche Bildung für Wohnen e. V.“. Seit Förderungsbeginn konnten dadurch zehn Kinderpatenschaften entstehen, in deren Rahmen tolle Aktionen stattfanden: Zum bundesweiten Vorlesetag erarbeitete die Gemeinschaft ein Theaterstück, unternahm angeleitete Waldausflüge zum Thema „Natur und Nachhaltigkeit“ und gestaltete abwechslungsreiche Sportprogramme. Auch über den Zeitraum der Patenschaften hinaus sind so enge Freundschaften entstanden.

Seit der Vereinsgründung konnten über 160 junge Erwachsene mit rund 38 000 Stunden Lernförderung, Freizeit- und Ferienbetreuung mehr als 3 500 benachteiligten Kindern eine ganzheitliche Bildung ermöglichen. Wer Interesse hat, kann sich für den Freiwilligendienst im Verein und damit für eine Patenschaft bewerben.

Antragsteller: Tausche Bildung für Wohnen e.V.
Projekttitel: „Tauschbar“ in Witten-Mitte