Concepts for Future
Der Green Concept Award unterstützt junge Visionäre dabei, nachhaltige Ideen (markt-)reifen zu lassen.

Junge
Menschen sind zu Recht die vehementesten Verfechter einer radikalen Wende hin zu
ökologischem Leben und Wirtschaften. Schließlich werden sie noch auf diesem
Planeten sein, wenn die Generation, die seit 50 Jahren weiß, dass es so nicht
weitergeht, unverdient in Frieden ruhen wird. Der Nachwuchs fordert aber nicht
nur nachhaltige Produkte, Materialien und Services. Er entwickelt sie selbst.
Vom Nachwuchs zur Marktreife
Der Green Future Club hat sich der Aufgabe verschrieben, die Ideen junger Talente zu fördern. Mit Workshops und Toolkits für Entwicklungsmethoden, mit Präsentationen auf den großen Designmessen und Medienarbeit. Im Mittelpunkt steht der Green Concept Award, ein Wettbewerb mit hochkarätigen Juroren und medienwirksamer Preisverleihung. Ziel ist es, das Potenzial nachhaltiger Ideen zur Produktreife zu bringen, der Öffentlichkeit zu präsentieren und somit Marktchancen zu eröffnen. Deshalb richtet sich der Green Concept Award speziell an Studierende und junge Designer*innen, die konkrete Konzepte oder Prototypen beim Wettbewerb vorzeigen können.
Transformation braucht Zeit – manches geht aber auch schnell
Der Green Concept Award, erst
2018 entwickelt, hat sich in rasantem Tempo zu einem internationalen Erfolg
entwickelt. 2022 waren 400 Hochschulen am Start. 200 Studierende waren beim Circular Economy World Summit dabei und die Besten von ihnen konnten ihre Ideen und Konzepte vor 2.300
Fachbesuchern präsentieren. Über die Award-Website, Plattformen, Messe-Präsentationen
und Social-Media-Kanäle wurden rund sieben Millionen Menschen mit den innovativen
Konzepten erreicht. Gefeiert wurden Ideen und Gewinner bei der Preisverleihung am 18. Mai 2022 im Münchner ARRI
Kino.
Green Future Club
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Green Future Club, in dem alle Akteur*innen kooperieren, die es für die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft braucht: Designerinnen und Hersteller, Materialentwicklerinnen, Medienvertreter und Investorinnen. Er organisiert Zeit, Wissen und Geld, um vor allem auch den Nachwuchs gezielt zu unterstützen und – der entscheidende Hebel – internationale Netzwerke aufzubauen, in denen pragmatisch, offen und experimentell gearbeitet werden kann.
Wer Nachhaltigkeit will, muss Nachwuchs fördern
Die IKEA Stiftung schätzt nicht nur den Einsatz des Green Future Club für die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft, sondern vor allem das Prinzip des Wettbewerbs: Wichtiger als Preisgelder sind für junge Entwickler*innen der Zugang zu Know-how, Netzwerken und Öffentlichkeit. Mithilfe der mehrjährigen Förderung und engen Kooperation mit der IKEA Stiftung ist der Green Concept Award über die Jahre zu einem erfolgreichen Wegbereiter für die Youngsters herangewachsen. So kann die IKEA Stiftung das tun, was sie am liebsten tut: guten Ideen ihren Weg in den Alltag zu ermöglichen.
Zu bestaunen sind die Gewinner und Nominees des Green Concept Award 2022 hier.
Antragsteller: Green Future Club gUG, Berlin
Projekttitel: Green Concept Award 2022