Begegnungsort für Jugendliche

Junge Menschen gestalten offenen Treffpunkt

832x198px
© PEARL / CHILLspORT, Sebastian Schels, Florian Mayr, Raphael Krome

Viele der von der IKEA Stiftung geförderten Projekte haben das Ziel, Kindern und Jugendlichen Räume für Selbstwirksamkeit und Begegnung zu eröffnen. So wie CHILLspORT in München-Neuperlach: ein Ort, der von Jugendlichen für Jugendliche mitgestaltet wurde.

Gemeinsam aktiv

Neuperlach im Münchner Südosten ist mit über 40 000 dort lebenden Menschen ein aktiver Stadtteil. Dennoch fehlte es Jugendlichen lange an attraktiven Orten, die sie frei und selbstbestimmt nutzen konnten. Der Vorplatz der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring erwies sich als ideal: Studierende der Hochschule München und Schüler*innen der zehnten Klasse planten und bauten hier zusammen mit den Projektverantwortlichen und lokalen Kunstschaffenden einen neuen Begegnungsort.

Das Ergebnis: CHILLspORT, ein offener Treffpunkt, der Kultur, Bewegung und Miteinander ermöglicht – jenseits von Konsumzwang und eng gesetzten Grenzen. Zentraler Bestandteil sind die wetterfesten Chill-Elemente, die das Team dank der finanziellen Unterstützung der IKEA Stiftung selbst entwerfen, bauen und installieren konnte.

Von der Vision zum gelebten Raum

Die Idee für das Projekt entstand im Rahmen der europäischen Aktion „PEARL. Orte für Jugendkultur“ innerhalb des EU-Horizon-Projekts „Creating NEBourhoods Together“. Auch die Hochschule München sowie die Münchner Kammerspiele haben zur Realisierung beigetragen.

In Workshops erarbeiteten die jungen Menschen Möbel und Strukturen, die das bieten, was Jugendliche brauchen – Rückzugsorte und Bühnen zugleich. „Chillen“ wurde neu interpretiert: Es geht nicht nur um passives Abhängen, sondern auch ums Beobachten und Ausprobieren.

Ein Ort mit nachhaltiger Wirkung

Durch die Umgestaltung ist der Schulhofvorplatz nun sichtbar aufgewertet: Seit dem Sommer 2024 dient er als bunter Begegnungsort, der von allen gern genutzt wird – ob für Hausaufgaben, Unterricht im Freien oder spontane Theatereinlagen. Kinder und Jugendliche verbringen dort ihre Pausen oder treffen sich am Wochenende.

Die Schulleiterin berichtet von positiven Veränderungen: Früher kam es vor Unterrichtsbeginn häufiger zu Auseinandersetzungen, heute starten viele Jugendliche deutlich entspannter in den Tag. 

September 2025

Antragsteller: Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Projekttitel: CHILLspORT